Dekoratives Banner

Einstellungen unter "Reliefkarte" für den Effekt "Wellenwelt"


    Über diese Einstellungen bestimmen Sie die Darstellung der Reliefkarte.

    Hinweis: Belassen Sie die Wellenoberflächenebene zwischen den Rechtecken in Zyan und Violett, während Sie Helligkeit und Kontrast anpassen. Wenn ein Wellenberg ein zyanfarbenes Rechteck durchstößt, wird er mit reinem Weiß beschnitten. Wenn ein Wellental den Boden des violetten Rechtecks durchstößt, wird er mit reinem Schwarz beschnitten. Wenn Sie eine Verschiebungsebene erstellen möchten, sollten Sie ein Beschneiden vermeiden, da dadurch flache Wellenberge und Wellentäler entstehen, die unnatürlich aussehen.

    Die folgenden Einstellungen können unter "Reliefkarte" angepasst werden:

    Helligkeit

    Passt die Gesamthöhe der Wasseroberfläche an. Durch Anpassung der Wasseroberfläche wird die Graustufenausgabe insgesamt aufgehellt oder verdunkelt. Wenn Sie den Effekt "Wellenwelt" zum Verschieben verwenden, wird die Wasseroberfläche mit dieser Option auf und ab bewegt.

    Kontrast

    Ändert den Unterschied zwischen den Grautönen der Wellenberge und der Wellentäler, wodurch dieser mehr oder weniger extrem erscheint. Mit niedrigen Werten werden die Grautöne ausgeglichen, mit höheren Werten erzeugen Sie eine Vielzahl von Nuancen im Bereich von Schwarz bis Weiß (bis ein Beschneiden auftritt).

    Gamma-Anpassung

    Steuert die Neigung der Wellen im Verhältnis zu ihrer Helligkeit. Die Ergebnisse sind nur in der Reliefkarten-Ansicht sichtbar. Mit höheren Werten erzielen Sie rundere Wellenberge und schmalere Täler, mit niedrigeren Werten werden sanftere Täler und spitzere Berge erzeugt.

    Trockene Bereiche rendern als

    Bestimmt, wie die Wasseroberfläche gerendert wird, wenn trockene Bereiche vorhanden sind. Trockene Bereiche entstehen, wenn sich ein Teil der Grundebene über die Wasseroberfläche erhebt. Sie können den trockenen Bereich mit Hilfe der Option "Steigung" bearbeiten.

    Diese Option ist nützlich für die Integration eines Wellenwelt-Effekts in einer Szene. Zum Beispiel können Sie die Unterkomposition einer Szene mit dem Effekt "Wellenwelt" mit Transparenz als eine Verschiebungsebene für den Effekt "Kaustik" und als eine bewegte Maske für die Effektebene verwenden.

    Transparenz

    Diese Option steuert die Klarheit des Wassers. Durch sie wird die Deckkraft des Alphakanals in seichten Bereichen bestimmt. In einem mit frischem Wasser gefüllten Becken können Sie zum Beispiel ohne Probleme den Grund erkennen, in einem mit Kaffee gefüllten Becken dagegen können Sie nur einige Zentimeter in die Tiefe sehen. Diese Option ist äußerst nützlich, wenn Sie einen Wellenwelt-Effekt in eine andere Szene integrieren. Sie können beispielsweise eine Komposition mit dem Effekt "Wellenwelt" als Quellebene für den Effekt "Kaustik" und gleichzeitig als eine bewegte Maske für die Effektebene verwenden.